Rahmenprogramm zur Wiedereröffnung
Im Rahmen der Wiedereröffnung 2016 fanden verschiedene Veranstaltungen statt, von Vortragsreihen über Kunstausstellungen bis zu Lesungen.
Vorträge zum Schatz und zur Schatzkammer

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ –
Vorträge zum hl. Anno und seinem Schatz"
Samstag, 10. September 2016, 14.00-18.00 Uhr
Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg)
Referenten:
Dr. Anna Pawlik, Kunsthistorikerin Erzbistum Köln
Dr. Joachim Oepen, Diözesanarchiv Köln
Dipl. Min. Bernhard Böger BDG
Dr. Andrea Korte-Böger, Stadtarchiv Siegburg
Ausstellungseröffnung „Menschenraum“

Samstag, 10. September 2016, 18.30 Uhr Kirche Sankt Servatius
"Kunst auf der Nordempore" - Während die Südempore die Schreine der Schatzkammer beherbergt, wird die Nordempore flexibel für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Unter dem Motto "Kunst auf der Nordempore" werden zukünftig immer wieder Künstler Werke mit Bezug zur Kirche und den Kirchenschatz hier ausstellen.
Den Anfang machte Maria Lehnen (Mönchengladbach) mit ihrer Skulpturen-Ausstellung "Menschenraum".
“Zum zweiten Frühstück Zanderfilet” – Lesung mit Hans-Conrad Zander
Sonntag, 11. September 2016, 11.00 Uhr
Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg)
Eintritt frei.

Hans-Conrad Zander las aus seinem aktuellen Buch "Zanderfilets – Eine Kulturgeschichte des Christentums in 25 Kabinettstücken".
Wenn Hans Conrad Zander zur Feder greift, darf man auf Überraschungen gefasst sein: Als theologisch gebildeter Satiriker bietet er Wissenswertes in höchst unterhaltsamer Form. So auch in seinem neuen Buch, das ein einmaliges kulturgeschichtliches Kaleidoskop des Christentums darstellt. In diesen Kabinettstücken stellt er Galileo Galilei als Archetyp des christlichen Märtyrers vor, lässt Charles de Foucauld vom Abenteuer der Religion erzählen, den großen evangelischen Theologen Sören Kierkegaard den Zölibat verteidigen und vieles mehr.
Hans Conrad Zander (Autor)
Hans Conrad Zander, geboren 1937 in Zürich, lebt heute in Köln. Er war Mönch im Dominikanerorden, Reporter des "Stern" und Gastprofessor an der Universität Essen. Bekanntgeworden ist er als Autor von WDR und NDR ("Zeitzeichen") und als Verfasser von Sachbüchern und Satiren vor allem zur Religionsgeschichte.
Eröffnung der Schatzkammer
Sonntag, 18. September 2016, 17.00 Uhr / ca. 18:45 Uhr
Abteikirche Sankt Michael / Kirche Sankt Servatius
17.00 Uhr Festmesse anlässlich der 950. Kirchweih der ehem. Abteikirche durch Erzbischof Anno II. von Köln in St. Michael, Hauptzelebrant Generalvikar Dr. Dominik Meiering.
Danach Prozession nach St. Servatius und ca. 18.45 Uhr Station und Eröffnung der Schatzkammer in St. Servatius
"Die Heiligen im Rheinland" – Ein Abend mit Konrad Beikircher
Mittwoch, 14. September 2016, 19:30 Uhr
Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg)
Eintritt: 15,- Euro
Mystagogische Kirchenführung
Dienstag, 20. September 2016, 21.00 Uhr - Kirche Sankt Servatius
Dr. Marc Kerling führt durch die Stadtpfarrkirche und erläutert an Taufbecken, Ambo, Tebernakel und anderen Stellen der Kirche die jeweiligen Glaubensinhalte der einzelnen Orte.